Datenschutzerklärung
Stand: 14. April 2025
1. Allgemeine Informationen und verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite megabot.ch und Ihr Interesse an unseren Softwareprodukten und Lizenzen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäss den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darüber, welche Personendaten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, Software herunterladen oder Lizenzen erwerben.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Roman Bucher
Schlössliweg 7
3123 Belp
Schweiz
E-Mail: info@robutech.ch
Telefon: +41 79 889 60 62
Webseite: www.megabot.ch
(Optional: EU-Datenschutzvertreter)
Falls Sie gezielt Waren oder Dienstleistungen an Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anbieten oder deren Verhalten beobachten (z.B. durch intensives Tracking), benötigen Sie möglicherweise einen Datenschutzvertreter in der EU gemäss Art. 27 DSGVO. Fügen Sie dessen Kontaktdaten hier ein, falls zutreffend [17, 20].
2. Begriffe
- Personendaten: Alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
- Betroffene Person: Die Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
- Bearbeiten: Jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
- Verantwortlicher: Die private Person oder das Bundesorgan, die bzw. das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung von Personendaten entscheidet.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzrecht (DSG). Sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, bearbeiten wir Personendaten zudem gemäss folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten für einen bestimmten Zweck gegeben haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (z.B. Kauf von Softwarelizenzen, Bereitstellung von Downloads) und zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) Personendaten bearbeiten müssen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite, der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Durchsetzung von Rechtsansprüchen und der Kommunikation mit Ihnen [14].
4. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir erheben und bearbeiten verschiedene Arten von Personendaten, je nachdem, wie Sie mit unserer Webseite interagieren:
- Beim Besuch der Webseite:
- Server-Logfiles: Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Statuscode (z.B. erfolgreicher Abruf) und übertragene Datenmenge
- Diese Daten werden temporär gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt, ausser bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung [18]. Die Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen.
- Server-Logfiles: Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Bei Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail, Kontaktformular):
- Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Personendaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen [2, 4]. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung Ihres Anliegens.
- Beim Kauf von Software/Lizenzen und Nutzung von Download-Angeboten:
- Wenn Sie Software oder Lizenzen über megabot.ch erwerben oder herunterladen, erheben wir die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten. Dies können insbesondere sein:
- Name, Vorname
- Adresse (Rechnungs- und ggf. Lieferadresse)
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode, siehe Abschnitt Zahlungsdienstleister)
- Bestellinformationen (bestellte Produkte, Lizenzschlüssel)
- Ggf. Kontoinformationen, falls Sie ein Benutzerkonto erstellen.
- Diese Daten benötigen wir zur Abwicklung des Kaufvertrags, zur Erstellung von Rechnungen, zur Bereitstellung der Downloads, zur Verwaltung von Lizenzen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten). Die Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- (Optional: Bei Erstellung eines Benutzerkontos):
- Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein Benutzerkonto zu erstellen, erheben wir die dafür notwendigen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Passwort). Diese Daten dienen dazu, Ihnen den Zugang zu Ihren Bestellungen, Downloads und Lizenzen zu erleichtern. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung oder der Vertragserfüllung.
- (Optional: Bei Newsletter-Anmeldung):
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details dazu finden Sie im Newsletter selbst oder durch Kontaktaufnahme mit uns.
5. Cookies
Unsere Webseite megabot.ch verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert [4]. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen [4].
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Webseite erforderlich (z.B. Warenkorbfunktion, Login-Status). Die Verarbeitung dieser Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, um unser Angebot zu verbessern oder um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Opt-In), die Sie in der Regel über ein Cookie-Banner erteilen [5, 11].
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
(Anmerkung: Beschreiben Sie hier genauer, welche Arten von Cookies Sie einsetzen. Wenn Sie Analyse-Tools wie Google Analytics oder Marketing-Tools verwenden, müssen diese hier und im Abschnitt „Webanalyse“ / „Marketing-Tools“ detailliert aufgeführt werden.)
6. Webanalyse
(Anmerkung: Fügen Sie hier Informationen ein, falls Sie Analyse-Tools wie Google Analytics, Matomo (Piwik) [4] oder ähnliche verwenden. Beschreiben Sie das Tool, welche Daten erfasst werden (insbesondere ob IP-Adressen anonymisiert werden), den Zweck, die Rechtsgrundlage (Einwilligung oder berechtigtes Interesse) und die Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-Out-Link oder Browsereinstellung).)
- Beispiel Google Analytics :
- Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (oder Google Ireland Limited). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [Link zum Google Analytics Opt-Out Browser Add-on]. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: [Link zur Google Datenschutzerklärung].
7. Zahlungsdienstleister
Wenn Sie auf megabot.ch kostenpflichtige Leistungen (Software/Lizenzen) erwerben, werden zur Abwicklung der Zahlung Daten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister übermittelt. Dies umfasst in der Regel Zahlungsdaten wie Kreditkartennummer, Bankverbindung, sowie Bestelldaten wie Name, Adresse und Bestellwert. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung.
- Stripe
- Wir nutzen den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd. Wenn Sie die Zahlung via Stripe wählen, werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: [Link zur Stripe Datenschutzerklärung].
- PayPal:
- Wir nutzen den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Wenn Sie die Zahlung via PayPal wählen, werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet und Ihre Zahlungsdaten werden dort verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: [Link zur PayPal Datenschutzerklärung].
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. an Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider), wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wenn es zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist oder wenn Sie eingewilligt haben [2, 8].
Unsere Dienstleister (Auftragsbearbeiter), wie z.B. Hosting-Provider [18] oder Anbieter von Analysetools, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet (Auftragsbearbeitungsvertrag, AVV), Ihre Daten nur gemäss unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze zu verarbeiten und geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen [13, 18].
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn für das betreffende Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (gemäss Länderliste des EDÖB bzw. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder wenn geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vorliegen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) vorschreiben [2, 14]. Daten aus Server-Logfiles werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht, sofern sie nicht zu Beweiszwecken länger benötigt werden. Vertragsdaten werden gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (oft 10 Jahre) gespeichert. Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage abschliessend bearbeitet wurde und keine Aufbewahrungspflicht besteht.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer Personendaten folgende Rechte [14, 19]:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Personendaten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf unseren berechtigten Interessen beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Einer Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken können Sie jederzeit widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die DSGVO anwendbar ist, haben Sie das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle.
11. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen (TOMs), um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Webseite [18]. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste oder der Datenverarbeitung anzupassen [11]. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite megabot.ch. Es empfiehlt sich, die Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.